Entdecke Mate Tee.
Entdecke Südamerika. Entdecke einen neuen Lifestyle.
Mate Tee Zubehör
Mate Tee, Mate Becher und Mate Trinkhalm in Sets erhältlich.
Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen Mate Tee Sorten, Cuias & Kalebassen sowie Bombas & Bombillas - und das alles sowohl einzeln als auch in Sets.


Was ist Mate Tee?
Hinter dem Begriff Yerba Mate verbirgt sich viel mehr als nur die in Deutschland bekannten Erfrischungsgetränke.
Mate Tee ist ein Aufguss, der seit Jahrhunderten in Südamerika getrunken wird.
Erstmals hat das Volk der Guaraní, ein indigenes Volk aus Südamerika, welches in der heutigen Mate-Anbauregion lebte, Yerba Mate zum Tee brühen verwendet. Dafür haben sie getrocknete und geschnittene Blätter des Mate Strauches (Ilex paraguariensis) mit heißem Wasser aufgegossen.
Das dabei entstehende Getränk hat einen herben, leicht bitteren Geschmack, welcher typisch für Mate ist. Seit jeher hat sich die Tradition des Mate-Trinkens weiterentwickelt und der Aufguss ist vom Getränk der Arbeiter und Bauern zum Kult- und Nationalgetränk in der Region rund um seinen Ursprung geworden. Heute ist Mate Tee vor allem in Argentinien, Uruguay, Paraguay und im Süden Brasiliens nicht mehr aus dem Leben der Menschen wegzudenken.
Aufgrund der zahlreichen positiven Eigenschaften, die im südamerikanischen Aufguss stecken, wird Mate Tee zurecht als Superfood bezeichnet und kann in allen Teilen der Welt den Alltag der Menschen bereichern.









Wie ist das eigentlich mit ...
Wie wirkt Mate Tee?
Das Koffein von Kaffee, die Antioxidantien von grünem Tee und das Theobromin aus der Schokolade, alles vereint in einem Getränk. Was nach dem Werbespruch eines großen Pharma-Unternehmens klingt, ist tatsächlich die Wirkung von Mate Tee.
Ein „Becher“, also ein Aufguss, Mate Tee enthält ähnlich viel Koffein wie eine Tasse Kaffee. Im Unterschied zu deutschlands Frühstücksgetränk Nr.1 und zu herkömmlichen Energy Drinks kommt ein großer Teil der anregenden Wirkung des Aufgusses durch andere Xanthine, welche besser verstoffwechselt werden können. So kommt es zu einer längeren und angenehmeren Wirkung.
Durch die Vielfalt an Vitaminen und Mineralien im Mate Tee besitzt er eine regenerative und entgiftende Wirkung auf den Körper. Unter anderem trägt
Vitamin B2 zur Umwandlung von Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißen in Energie bei, dies wirkt sich sehr positiv auf die Gewichtskontrolle aus.
Es ist also kein Gerücht, dass das Abnehmen durch Mate Tee vereinfacht werden kann. Andere Inhaltsstoffe wie die Alleskönner Zink und Vitamin C, stärken unser Immunsystem, unterstützen den Stoffwechsel und wirken als Antioxidantien.
Die Vielfalt an positiv wirkenden Inhaltsstoffen in Kombination mit der aufheiternden Wirkung des Theobromins machen Mate Tee zu einem wahren Superfood und dem perfekten Begleiter in allen Lebenslagen.

Koffein im Mate Tee?
Ein typischer Mate Tee Aufguss hat etwa 80mg Koffein, während eine herkömmliche Tasse Kaffee zwischen 80-150 mg enthält. Es klingt also als wäre Kaffee die energetisch bessere Wahl, wer zu schnell schlussfolgert, liegt jedoch häufig falsch.
Das Koffein ist längst nicht der einzige Wachmacher im Mate. Es wird verstärkt durch andere Xanthine, welche gemeinsam mit dem Koffein als „Matein“ bezeichnet werden. Somit liegt die gefühlte Wirkung bei ca. 100-120 mg Koffein.
Du fragst dich jetzt: „Aber warum sollte ich dann Mate trinken und keinen Kaffee?“ Ganz einfach! Unser Körper kann die Xanthine im Mate viel besser verarbeiten als die Wirkstoffe im Kaffee.
Während man durch eine Tasse Kaffee nur einen kurzen Energiekick bekommt, welcher genauso schnell in Erschöpfung mündet, wie er begonnen hat, wirkt das Matein viel langsamer und angenehmer auf den Körper. Durch die Traditionelle Trinkweise des Mate Tees hält das Energie-Hoch des Getränks bis zu 4 Stunden lang an. Einer der Hauptgründe für die unterschiedlichen Wirkungen ist der erhöhte Anteil von Theophylin in Kaffee, der Stoff wirkt sich unmittelbar auf das Herz aus und ruft Nervosität sowie Bauchbeschwerden hervor.
Wir ziehen für euch den Vergleich zwischen Mate und Energy-Drinks, grünem Tee und natürlich Kaffee.


Wir zeigen wie viel Koffein im Mate Tee, im Vergleich zu Kaffee und anderen koffeinhaltigen Getränken, steckt. Am Beispiel von Mate Tee haben wir dargestellt, wie andere Xanthine, die gefühlte Wirkung verstärken.

Während bei Kaffee, die Wirkungsdauer des Energieschubs nur etwa 30-45 min lang anhält, bleibt das Energie-Hoch des Mate Tees bis zu 4 Stunden bestehen. Dies liegt an der traditionellen Trinkweise und der langsameren Verstoffwechselung.

Hier ist dargestellt welche Länder am meisten Yerba Mate aus dem Ausland importieren. Heraus sticht Syrien als 2. größter Mate-Importeur weltweit, nur Uruguay importiert mehr Mate aus seinen Nachbarländern. Deutschland macht nur ca. 2,2% der Welt aus.
Warum ist Mate Tee bei FUßballern Im Trend?
Ob Luis Suárez, Lionel Messi, Ángel Di María oder José María Giménez, die südamerikanischen Fußballprofis haben eine Sache gemeinsam, sie haben ihren Mate Tee mit nach Europa gebracht, und das nicht ohne Grund!
Zudem gibt es mittlerweile immer mehr europäische Profikollegen, die den kultigen Mate-Aufguss in Ihren Alltag aufgenommen haben. Ob Weltstars, wie Antoine Griezmann, Paul Pogba und Serge Gnabry oder weltoffene Jungstars, wie Jesper Verlaat und Niklas Sommer. Es wird auch hierzulande immer mehr zur Normalität, Spieler mit Kalebasse in der Hand und Thermoskanne unter dem Arm aus dem Mannschaftsbus steigen zu sehen, aber warum integrieren so viele Fußballprofis Mate Tee in ihren Alltag?
Dafür gibt es viele Gründe, allen voran seine Funktion als natürlicher Wachmacher. Mate ist durch seine angenehme, energetisierende Wirkung das perfekte Getränk für die Profisportler, um sich vor dem Spiel den Extra-Boost an Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer zu gönnen. Gleichzeitig ist Mate reich an wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen und wirkt dadurch entzündungshemmend sowie als natürliches Mittel gegen das Ermüden der Muskeln, da er die überhöhte Milchsäureproduktion einschränkt.
Zu guter Letzt ist auch nicht zu vergessen, dass das Teilen eines Mate-Aufgusses, vor dem Spiel, eine entspannende, gesellige Tradition ist und somit den Zusammenhalt im Team erheblich steigern kann.

Es gibt also nicht nur für Fußballer und Leistungssportler viele Gründe, Mate Tee in ihren Alltag zu integrieren. Der Traditionelle Aufguss ist ein treuer und stylischer Begleiter für Jedermann, oder wie der Mannschaftsarzt des französischen Nationalteams im Gespräch mit der französischen Tageszeitung „Le Parisien“ sagte:
Le maté ne présente aucune contre-indication
Es gibt grundsätzlich keinen medizinischen Grund, Mate Tee nicht zu trinken.
- Franck Le Gall
Wie bereitet man einen Mate Tee zu?
Eigentlich ist es gar nicht schwer einen originalen Mate Tee selbst zuzubereiten. Auch ohne Vorkenntnisse und spezielles Zubehör, kann jeder in den Genuss des südamerikanischen Super-Tee kommen.
Grundsätzlich brauchst du nur den losen Mate und eine French Press, ein Teeei oder leere Teebeutel. Wir empfehlen 20-30g Blätter für 1l Mate-Aufguss zu verwenden, das Wasser sollte ca. 70-80° warm sein, damit der Tee sein bestes Aroma entfalten kann.
Am besten schmeckt Mate Tee allerdings, wenn er traditionell zubereitet wird.
Alles was du dafür brauchst: Einen Mate-Becher (z.B. eine Kalebasse), einen Mate-Trinkhalm (Bombilla), den losen Mate Tee und ca. 80° warmes und einen Schluck kaltes Wasser.
Falls du dich mehr für Mate als Erfrischungsgetränk interessierst, findest du alles was du darüber wissen musst in unserem Blog-Eintrag über Tereré.
In Folge siehst du unsere kurze 4-Schritt Erklärung, wie dir schnell die traditionelle Zubereitung gelingen wird. Außerdem kommst du hier direkt zu unserem Mate Tee Tutorial-Video.


Schritt 1:
Die Kalebasse mit der gewünschten Menge losem Mate befüllen. Für einen normalen Aufguss empfehlen wir zwischen 30g und 50g Mate zu verwenden.
(Das entspricht der Menge für ca. 1-1,5 Liter bzw. einer gefüllten Thermoskanne)

Schritt 2:
Die Kalebasse mit der Hand abdecken und gut schütteln.
Den sich dabei an der Hand abgesetzten Mate-Staub abstreichen und den Tee auf eine Seite legen, dazu gegebenenfalls mit der Hand zusätzlich andrücken um eine kleine "Wand" zu formen.

Schritt 3:
Die Kalebasse ein bisschen schräg halten, sodass der Mate Tee auf einer Seite bleibt und dabei die Kalebasse zu etwa 2/3 mit kaltem Wasser befüllen. Das Wasser auf der Seite eingießen, wo sich kein Tee befindet und ein paar Sekunden einwirken lassen.

Schritt 4:
Die Bombilla oben mit dem Daumen zuhalten und dabei schräg von der leeren Seite unter den Tee schieben und platzieren. Fertig!
Nun kannst du trinken und mit warmem Wasser erneut aufgießen, so oft du magst.